Kurse und Workshops der Akademie Dangast 2023
Schnupperkurs / Workshop „Digital Malen und Zeichnen“ und „iPad Einführung“
Jew. So., 9.4. / 14.5. / 11.6. / 9.7. / 20.8. / 17.9. / 15.10.2023
11.00 – 13.00 Uhr, kostenlos
Der Illustrator und Künstler Michael Kusmierz stellt sein Kursangebot:
DIGITALES MALEN UND ZEICHNEN mit einem Zeichen-Tablet und Painter Essentials 7 im Weltnaturerbeportal vor.
Vor Ort gibt er einen kleinen Einblick in die digitale Kunst und Malerei am Bildschirm, zeigt Vor- und Nachteile der „Pixelbilder“ auf und beantwortet gerne hierzu Ihre Fragen.
Malt der Computer? Lassen sich die Bilder ausdrucken? Welche Voraussetzungen muss mein PC oder Laptop besitzen? Welche Unterschiede gibt es zwischen dem klassischen Malen und Zeichnen und der Computer Grafik? Außerdem wird die kreative Arbeit mit einem iPad und Eingabestift vorgestellt.
Hinweis: der für den 10.9. vorgesehene Schnupperkurs ist um eine Woche, auf den 17.9.2023 verschoben worden.
Schnupperkurs- Moderne Glaskunst
Kupferfolientechnik modern interpretiert. Wir holen die Tiffanytechnik aus der verstaubten Mottenkiste und kreiren dekorative Designs. Zuerst entwirfst Du ein kleines Bild, danach werden die Schablonen mit einer speziellen Schere geschnitten. Ich zeige Dir, wie du Glas schneidest und schleifst. Danach wird das Glas mit Kupferfolie umwickelt und abschließend verlötet.
Donnerstags jeweils von 15 – 20 Uhr
27.04., 22.06., 19.10., 30.11.2023
Wo Raum für Glaskunst – Zum Jadebusen 118 – Dangastermoor
15.00 – 20.00 Uhr
Wer es sind keine Vorkenntnisse erforderlich
Gebühr 95 € inkl. Material
Anmeldung über Frauke Schnütgen 0178-1688 373 oder info@raum-fuer-glaskunst.de
Halbtageskurs “Digitales Malen und Zeichnen”
Sa., 17.06.2023, 10.00 – 13.00 Uhr
Sa., 07.10.2023, 10.00 – 13.00 Uhr
Max. Teilnehmerzahl 5 Personen
Dozent: Michael Kusmierz
Kursgebühr: 35,– €
Treffpunkt: Weltnaturerbeportal, Edo-Wiemken-Str. 61, 26316 Varel / Dangast
Schon lange hat die Digitalisierung auch in die kreativen Bereiche wie Grafik, Illustration und auch Kunst Einzug gehalten. Dieser Kurs bietet Ihnen eine Einführung in die Möglichkeiten digitaler Malerei und Zeichnung und richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Die einzige Voraussetzung ist ein Laptop / PC. Nach einer Einführung in ein Malprogramm und dem Umgang mit dem Zeichen-Tablet, welches gestellt wird, geht es in den kreativen Prozess und Sie erstellen sich Ihre Leinwand, Ihre Pinsel, mischen Ihre Farben – und das alles am Bildschirm Ihres Computers.
Voraussetzungen: ein Laptop und der Umgang damit, Painter Essentials 7 als Testversion download…
https://www.painterartist.com/de/product/painter-essentials/
Bitte klicken!!!!30 Tage Testversion
Weitere Infos: caspars-illustrationen.de
Wochenend-Halbtageskurse: Einführung in die Papierherstellung
Sa., 8.7. und So., 9.7.2023
Dozenten: Kalle Proll
Kursgebühr: 45,– €
Treffpunkt: Galerie KaMa, An der Rennweide 13, 26316 Varel / Dangast
Anmeldung: galeriekama@outlook.de
In diesem Kurs schöpfen wir Papier. Mit unterschiedlichen Materialien lassen sich viele verschiedene Papiere herstellen, mit vielen verschiedenen Eigenschaften und Texturen. Gerne können eigene Altpapiere oder Materialien zum Experimentieren (Garne, Stoffreste, Blätter uvm.) mitgebracht werden, sonstige Materialien werden gestellt.
Wochenend-Halbtageskurse: Einführung in Drucktechniken
Sa., 22.7 und So., 23.7.2023
sa., 12.8. und So., 13.8.2023
13.00 – 17.00 Uhr
Dozent: Kalle Proll
Kursgebühr: 45,– €
Treffpunkt: Galerie KaMa, An der Rennweide 13, 26316 Varel / Dangast
Anmeldung: galeriekama@outlook.de
Linol, Kupfer, oder sogar Milchtüten… Es gibt vieles, mit dem sich Drucktechniken ausprobieren lassen. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Hoch- und Tiefdruck, und wie setzt man Techniken um? In diesem Kurs können verschiedene Drucktechniken gelernt und ausprobiert werden. Und am Ende könnt Ihr mit einem selbst gedruckten Bild nach Hause gehen! Die Materialien werden gestellt.
Alte Bücher – Neues Leben
Sa., 9.9 und So., 10.9.2023
13.00 – 17.00 Uhr
Dozent: Kalle und MaschaProll
Kursgebühr: 45,– €
Treffpunkt:Galerie KaMa, An der Rennweide 13, 26316 Varel / Dangast
Anmeldung: galeriekama@outlook.de
In diesem Kurs nehmen die KünstlerInnen alte Buchdeckel, Papierreste, alte Skizzen und zeigen euch, wie man ihnen neues Leben einhauchen kann und wie mit verschiedenen Buchbindetechniken neue Skizzenbücher, Tagebücher oder Notizbücher entstehen können. Nachhaltigkeit vereint sich hier mit traditionellen Techniken aus der ganzen Welt, um am Ende ein tolles eigenes Werk mit nach Hause nehmen zu können.
(Materialien werden z.T. gestellt, KursteilnehmerInnen sollen gern alte Bücher, Papierrreste oder Bastelmaterial mitbringen)
Halbtageskurs: Aquarelltechniken
So.,21.5. / Sa., 3.6. / 16.9.2023 (Anfänger)
Sa., 26.8.2023 (Fortgeschrittene)
13.00 – 17.00 Uhr
Dozentin: Marie-Charlott Proll
Kursgebühr: 40,– € inkl. Materialkosten
Ort: Weltnaturerbeportal, Edo-Wiemken-Str. 61, 26316 Varel-Dangast
Anmeldung: mariecproll@gmx.de
In diesem Kurs zeige ich euch Aquarelltechniken, sodass ihr am Ende ein selbst gemaltes Bild von Dangast mit nach Hause nehmen könnt. Wenn ihr noch nie mit Aquarell gemalt habt, oder bis jetzt nur ein bisschen ausprobiert habt, seid ihr hier genau richtig. Unter dem Motto ‚Jeder kann malen!‘ werden alle KursteilnehmerInnen kleine Kunstwerke herstellen. Materialien werden gestellt, ihr müsst nur gute Laune und Lust auf Kreativität mitbringen!
Einen Tag rund um farbiges Glas
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die sich mal mit verschiedenen Glastechniken so richtig kreativ austoben wollen: Glasfusing, Perlenwickeln (hier bitte fair am Brenner abwechseln), Kupferfolientechnik, Glasmalerei und Glasmosaik. Du bekommst einen umfassenden Eindruck, welche Möglichkeiten farbiges Glas bietet, Du lernst die Werkzeuge anzuwenden und vielleicht entdeckst Du ja ein neues Hobby, auf jeden Fall nimmst Du schöne Erinnerungsstücke mit nach Hause.
Sonntag – 30.04., 11.06., 06.08., 15.10., 19.11.2023
jeweils 11.00 – 17.30 Uhr, inkl. Pause
es gibt alkoholfreie Getränke und Snacks
Raum für Glaskunst – Zum Jadebusen 118
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich
Kursgebühr 100 €, zuzüglich Material
Anmeldung über Frauke Schnütgen 0178-1688 373 oder info@raum-fuer-glaskunst.de
Einführung Glasfusing
In gemütlicher Runde bekommst Du zuerst einen kurzen Einblick in die Glasschmelztechnik, genannt Fusing. Danach wirst du kleine Schmuckstücke oder Sonnenfänger nach Deinen eigenen Wünschen anfertigen. Dabei zeige ich Dir, wie Glas geschnitten und gebrochen wird, später wandern Deine Schätze dann in den Ofen, wo sie bei ca 800 C° geschmolzen werden. Das fertige Stück kann dann am folgenden Tag abgeholt, bzw. weiterverarbeitet oder verschickt werden.
Samstag jeweils von 11.00 – 13.00 Uhr
25.03.,20.05., 17.06., 08.07., 21.10., 11.11.2023
Weitere Termine siehe www.raum-fuer-glaskunst.de
Raum für Glaskunst – Zum Jadebusen 118
Erwachsene und Kinder ab 11 Jahren
Gebühr 48,- Euro incl. Glas, Brennkosten für 2-3 Anhänger, bzw.
ein kleines Bild ca. 10 x 15 cm
Anmeldung über Frauke Schnütgen 0178-1688 373 oder info@raum-fuer-glaskunst.de
Halbtageskurs: Einführung in die Gouache-Malerei
Termin folgt!
Dozentin: Marie-Charlott Proll
Kursgebühr: 40,– € inkl. Materialkosten
Treffpunkt: Weltnaturerbeportal, Edo-Wiemken-Str. 61,
26316 Varel / Dangast
Anmeldung: galeriekama@outlook.de
Gouache, was ist das denn? Gouache ist ein Malmedium, was sich zwischen Acryl und Aquarell bewegt, aber doch etwas ganz Eigenes ist. Es bringt tolle Eigenschaften mit und eignet sich besonders gut für flächige Illustrationen oder schnelle Skizzen. In diesen Kurs erkläre ich Euch Gouache und zeige verschiedene Techniken. Ob Abstrakt, Charakterdesign, Landschaft – mit Gouache ist für jeden etwas dabei. Materialien werden gestellt.
Naturzeichenkurse für die ganze Familie
Kurzer Sommermalkurs: Wie male ich Blumen in Aquarell?
Fr., 30.6.2023, 10.00 – 16.00 Uhr
Kurzer Herbstmalkurs: Wie male ich Zugvögel in der Landschaft
Fr., 13.10.2023, 10.00 – 16.00 Uhr
Dozent: Claus Rabba
Kosten: Erw. 35,- €, Ki. 30,- €
Treffpunkt: Nationalpark-Haus Dangast
Anmeldung: nationalparkhaus-dangast@email.de
In den Kursen geht es vor allem um die einmalige Landschaft des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer. Rabba hat spezielle Techniken selbst entwickelt, die besondere malerische Effekte hervorbringen. Auch kleinste Details werden malerisch umgesetzt, biologische Kenntnisse und malerische Qualitäten einfühlsam verbunden. Eine Liste des mitzubringenden Materials finden Sie unten. Für Einsteiger und Kurzentschlossene werden Grundmaterialien zur Teilnahme am Kursus bereitgestellt. Die Farb- und Technikwahl ist Ihnen freigestellt, möglich sind Zeichnung/Kohle, Aquarell und Acryl.
In diesem Jahr bietet Claus Rabba auch Online-Kurse aus seinem Atelier an, Termine siehe www.clausrabba.de
Weitere Termine für Führungen, Infos und ANmeldung:
Edo-Wiemken-Str. 61
26316 Nordseebad Dangast
Tel.: 04451 – 91140
info@akademie-dangast.de
www.akademie-dangast.de