Kreativkurse der Akademie Dangast 2019
Download des Akademie Dangast Programms 2019 hier als PDF!

Wochenend-Halbtageskurs: Einführung in die Holzdrucktechnik Teil 1
In diesem Kurs erfahren die TeilnehmerInnen , wie mit einfachen Mitteln und ohne mit der Technik vertraut zu sein, Holzdruckbilder gestaltet werden können. Dazu gehören auch eine kleine Materialkunde und der Umgang mit dem richtigen Werkzeug. Im weiteren Verlauf werden dann der Linoldruck und der Holzschnitt besprochen und erarbeitet. Das Material wird gestellt.
Termine: Sa., 27.04. und So., 28.04.2019, jew. 13.30 – 17.00 Uhr
Dozent: Kalle Proll
Kursgebühr: 50,– €
Treffpunkt: Galerie KaMa, An der Rennweide 13, 26316 Varel / Dangast
Wochenend-Halbtageskurs: Einführung in die Holzdrucktechnik Teil 2
Dieser Kurs startet für Anfänger mit einer Einführung, richtet sich aber als weiterführender Kurs vor allem an die TeilnehmerInnen aus dem ersten Kurs. Das Material wird gestellt.
Termine: Sa., 16.08. und So., 17.08.2019, jew. 13.30 – 17.00 Uhr
Dozent: Kalle Proll
Kursgebühr: 50,– €
Treffpunkt: Galerie KaMa, An der Rennweide 13, 26316 Varel / Dangast

Tageskurs: Einführung in die Aquarellmalerei
Dieser Kurs ist auch für Jugendliche geeignet.
Einführung in die Grundtechniken der Aquarellmalerei. Wie erziele ich bestimmte Effekte, worauf muss ich besonders achten, welche Techniken kann ich in welchem Bereich anwenden?
Termin: 11.05. und 24.08.2019, jew. 14.00 – 17.00 Uhr
Dozentin: Marie-Charlott Proll
Kursgebühr: 40,– € inkl. Materialkosten, Schüler und Studenten 30,– €
Ort: Galerie KaMa, An der Rennweide 13, 26316 Varel-Dangast
Anmeldung: mariecproll@gmx.de
Halbtageskurse: Charakterdesign
Dieser Kurs ist auch für Jugendliche geeignet.
Wie entstehen eigentlich Charaktere für Kinderbücher etc.? In diesem Kurs gucken wir uns an, wie man einen eigenen Charakter erstellt und zeichnerisch/malerisch zum Leben erweckt. Wie entsteht aus einer Idee eine Figur, wie mache ich eine Figur unverwechselbar, wie gebe ich einer Figur eine Geschichte?
Wir gehen diesen Fragen auf den Grund und werden versuchen, zeichnerisch einen Charakter zu erstellen.
Termin: 08.06. und 09.06.2019, jew. 14.00 – 17.00 Uhr
06.07. und 07.07.2019, jew. 14.00 – 17.00 Uhr
Dozentin: Marie-Charlott Proll
Kursgebühr: 60,– € inkl. Materialkosten, Schüler und Studenten 40,– €
Ort: Galerie KaMa, An der Rennweide 13, 26316 Varel-Dangast
Anmeldung: mariecproll@gmx.de
Tageskurs: Faszination Glas – Einführung in Tiffany Technik
Termine: Sa., 01.06.2019 und Sa., 27.07.2019, jew. 10.00 – 17.00 Uhr
Dozentin: Frauke Schnütgen
Kursgebühr: 60,– € zzgl. Material
Treffpunkt: Galerie „Raum für Glaskunst“, Zum Jadebusen 118,
26316 Varel / Dangastermoor
Tagesmalkurs: „Stillleben“
Termin: 07. August 2019, von 9.00 – 18.00 Uhr
Dozentin: Godelieb Friese
Kursgebühr: 60,– € Treffpunkt: 9.00 Uhr, Weltnaturerbeportal, Edo-Wiemken-Str. 61, 26316 Varel / Dangast
Schnupperkurse im Weltnaturerbe Portal:
Jeden 2. Sonntag im Monat veranstaltet die Akademie Dangast Kunst&Natur e.V. einen Informationskurs zu verschiedenen Workshop Themen, Digital Malen und Zeichnen, Illustrationen, Graphic Novel zeichnen etc.
Von 11.00 bis 13 Uhr können sie dabei dem Dangaster Künstler und Illustrator Michael Kusmierz über die Schulter schauen und Fragen zu allen Themen stellen. Die Vernstaltung ist kostenlos.
Termine: 14. April, 12. Mai, 9. Juni, 14. Juli, 18. August, 8. September, 13. Oktober 2019
DIGITAL MALEN UND ZEICHNEN mit Painter Essentials 6 und Wacom Zeichentablet…
Beispiele digitaler Malerei von caspar Michael Kusmierz
Naturmalkurse für die ganze Familie, Einsteiger und Fortgeschrittene Wochenendseminar:
„Pferde malen und zeichnen“
Termin: Fr., 17. – So., 19.05.2019
Anmeldung: kunst@clausrabba.de

Tageskurse: „Wie zeichne ich erfolgreich Natur und Landschaft„
Termine: So., 08.06.2019, 10.00 – 17.00 Uhr
Tageskurs: „Wie zeichne ich erfolgreich Zugvögel am Wattenmeer“
Termin: Sa., 19.10.2019, 10.00 – 17.00 Uhr
In den Kursen geht es vor allem um die einmalige Landschaft des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer. Rabba hat spezielle Techniken selbst entwickelt, die besondere malerische Effekte hervorbringen. Auch kleinste Details werden malerisch umgesetzt, biologische Kenntnisse und malerische Qualitäten einfühlsam verbunden. Es wird mit Bleistift und Kohle gezeichnet. Für Einsteiger und Kurzentschlossene werden Grundmaterialien zur Teilnahme am Kursus bereitgestellt.
Kursgebühr: Erw. 30,– €, Ki. 26,– €
Dozent: Claus Rabba
Anmeldung und Veranstaltungsort: Nationalpark-Haus Dangast, Zum Jadebusen 179,
26316 Varel / Dangast
E-Mail: nationalparkhaus-dangast@email.de
Beispiel: digitale Malerei von caspar Michael Kusmierz
Tageskurs “Digitales Malen und Zeichnen” 2019
Schon lange hat die Digitalisierung auch in die kreativen Bereiche, wie Grafik, Illustration und auch Kunst, Einzug gehalten. Dieser Kurs bietet Ihnen eine Einführung in die Möglichkeiten digitaler Malerei und Zeichnung und richtet sich an Anfänger wie auch an Fortgeschrittene. Einzige Voraussetzung ist Ihr Laptop und das Installieren der Testversion PAINTER ESSENTIALS 6. Nach einer kurzen Einführung in das Programm und den Umgang mit einem Graphic Tablet, welches gestellt wird, geht es in den kreativen Prozess und Sie erstellen sich ihre Leinwand, ihre Pinsel, mischen Ihre Farben und alles am Bildschirm ihres Computers. Mit einem Ausdruck eines Ihrer Werke am Ende des Kurses, erhalten Sie dann auch einen Eindruck der Möglichkeiten digitaler Kunst.
Voraussetzungen: ein eigenes Laptop, Painter Essentials 6 als Testversion download…. 4 (5) Graphic Tablets mit Eingabestift stehen zur Verfügung. Treiber werden vor Ort installiert.
Ort: Weltnaturerbeportal, Edo-Wiemken-Str. 61, 26316 Dangast
2 Termine: Samstag, 22. Juni 2019 und Samstag, 19. Oktober 2019
jeweils von 10.00 – 17.00 Uhr mit Pause
Kursgebühr: 50,-€ pro Person
Dozent: Michael Kusmierz
Painter Essentials 6 download Bitte klicken!!! Mac und Windows
Anmeldung über die Kurverwaltung Dangast
Aquarell-Studien von caspar Michael Kusmierz, „Roter Giebel“ und Watt bei Ebbe“ von Kar Schmidt-Rottluff
Tagesmalkurs “Auf den Spuren der BRÜCKE Maler”
Anfang des 20. Jahrhunderts war Dangast Ausgangspunkt für die Entstehung neuer Ausdrucksformen in der bildenden Kunst. In Dresden hatte sich die Künstlergruppe der BRÜCKE Maler gebildet. Ihr freier Umgang mit Farbe und Form, eine Motivreduzierung auf markante Elemente, die Auflösung der Perspektive brachte eine neue Stilrichtung hervor: den Expressionismus.
Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein und Erich Heckel, Vertreter dieser Kunstrichtung, hielten sich zwischen 1907 und 1912 in Dangast auf und schufen dort einzigartige Bilder von Landschaft und Natur. „Roter Giebel“ von Karl Schmidt-Rottluff soll hierbei Ausgangspunkt für einen expressiv-künstlerischen Tag sein, um sich dieser Malweise zu nähern. Der Tageskurs richtet sich an Anfänger sowie Fortgeschrittene und beinhaltet neben Informationen über die BRÜCKE-Maler in Dangast (zu Beginn wird es eine Führung entlang des Dangaster Kunstpfades geben), das Experimentieren mit Farbe und Formen auf Leinwand. Malen sie ihr subjektives Empfinden beim Betrachten der Landschaft und des Ortes – wie es die Expressionisten taten.
Ort: Weltnaturerbeportal, Edo-Wiemken-Str. 61, 26316 Dangast
Termin: Samstag, 14. September 2019
10.00 – 17.00 Uhr mit Pause
Kursgebühr: 50,-€ pro Person zzgl. Materialkosten
Dozent: Michael Kusmierz
Treffpunkt: An der Rennweide 13, Kurhaus Klause Bildtafel “Roter Giebel”