Kurse und Workshops
der Akademie Dangast 2025
Wochenendkurs: „Rund um farbiges Glas“
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die sich mal mit verschiedenen Glastechniken so richtig kreativ austoben wollen: Glasfusing, Perlenwickeln (hier bitte fair am Brenner abwechseln), Kupferfolientechnik, Glasmalerei und Glasmosaik. Du bekommst einen umfassenden Eindruck, welche Möglichkeiten farbiges Glas bietet, Du lernst die Werkzeuge anzuwenden und vielleicht entdeckst Du ja ein neues Hobby, auf jeden Fall nimmst Du schöne Erinnerungsstücke mit nach Hause.
Termine:
26.+27.04., 31.05.+01.06., 26.+27.07., 30.+31.08., 18.+19.10., 01.+02.11.2025
Jeweils Sa 11:30-17:00, So 11:00-16:00, incl. Pause
Es gibt alkoholfreie Getränke und Snacks
Wo: Raum für Glaskunst – Zum Jadebusen 118
Wer: Frauke Schnütgen, www.raum-fuer-glaskunst.de
Kursgebühr: 165 €, zuzüglich Material und Brennkosten
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldung: Frauke Schnütgen 0178-1688 373 oder info@raum-fuer-glaskunst.de
Einführung: „Glasfusing“
In gemütlicher Runde bekommst Du zuerst einen kurzen Einblick in die Glasschmelztechnik, genannt Fusing. Danach wirst du kleine Schmuckstücke oder Sonnenfänger nach Deinen eigenen Wünschen anfertigen. Dabei zeige ich Dir, wie Glas geschnitten und gebrochen wird, später wandern Deine Schätze dann in den Ofen, wo sie bei ca 800 C° geschmolzen werden. Das fertige Stück kann dann am folgenden Tag abgeholt, bzw. weiterverarbeitet oder verschickt werden.
Termine:
Donnerstag, jeweils 11:00-13:00h
10.04., 17.04., 24.04., 08.05., 15.05., 05.06., 12.06., 19.06., 07.08., 14.08., 28.08., 04.09., 11.09., 16.10., 23.10., 30.10., 06.11., 20.11., 04.12.2025
Samstag jeweils von 11:00-13:00h
12.04., 06.09.2025
Wo: Raum für Glaskunst – Zum Jadebusen 118
Wer: Frauke Schnütgen, www.raum-fuer-glaskunst.de
Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 11 Jahren
Gebühr: 52,- Euro incl. Glas, Brennkosten für 2-3 Anhänger,
bzw. ein kleines Bild ca. 10 x 15cm
Anmeldung: Frauke Schnütgen 0178-1688 373 oder info@raum-fuer-glaskunst.de
Schnupperkurs: „Moderne Glaskunst“
Kupferfolientechnik modern interpretiert. Wir holen die Tiffanytechnik aus der verstaubten Mottenkiste und kreieren dekorative Designs. Zuerst entwirfst Du ein kleines Bild, danach werden die Schablonen mit einer speziellen Schere geschnitten. Ich zeige Dir, wie du Glas schneidest und schleifst. Danach wird das Glas mit Kupferfolie umwickelt und abschließend verlötet.
Termine:
Samstag, jeweils 11:00-16:00h
07.06., 09.08., 25.10. und 08.11.2025
Sonntag, jeweils 11:00-16:00h
13.04., 07.09.2025
Wo: Raum für Glaskunst – Zum Jadebusen 118 – Dangastermoor
Wer: Frauke Schnütgen, www.raum-fuer-glaskunst.de
Kursgebühr: 100 € incl. Material, ca. 25x25cm
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldung: Frauke Schnütgen 0178-1688 373 oder info@raum-fuer-glaskunst.de
Wochenendkurs: „Glasmosaik“
Termine
05.+06.07., 13.+14.09.2025
Jeweils Sa 11:00-17:00h, So 11:00-16:00h, incl. Pause
Wo: Raum für Glaskunst – Zum Jadebusen 118
Wer: Frauke Schnütgen, www.raum-fuer-glaskunst.de
Kursgebühr: 165 €, zuzüglich Material
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Es gibt alkoholfreie Getränke und Snacks.
Anmeldung: Frauke Schnütgen 0178-1688 373 oder info@raum-fuer-glaskunst.de
Wochenend-Halbtageskurse: Einführung in Drucktechniken
Linol, Kupfer, oder sogar Milchtüten… Es gibt vieles, mit dem sich Drucktechniken ausprobieren lassen. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Hoch- und Tiefdruck, und wie setzt man Techniken um? In diesem Kurs können verschiedene Drucktechniken gelernt und ausprobiert werden. Und am Ende könnt Ihr mit einem selbst gedruckten Bild nach Hause gehen! Die Materialien werden gestellt.
Termine:
19.+20.07.2025, jew. 13:00-17:00h
Dozent: Kalle Proll
Kursgebühr: 60,– €
Treffpunkt: Galerie KaMa, An der Rennweide 13, 26316 Varel / Dangast
Anmeldung: galeriekama@outlook.de
Wochenend-Halbtageskurse: Alte Bücher – Neues Leben
In diesem Kurs nehmen die KünstlerInnen alte Buchdeckel, Papierreste, alte Skizzen und zeigen euch, wie man ihnen neues Leben einhauchen kann und wie mit verschiedenen Buchbindetechniken neue Skizzenbücher, Tagebücher oder Notizbücher entstehen können. Nachhaltigkeit vereint sich hier mit traditionellen Techniken aus der ganzen Welt, um am Ende ein tolles eigenes Werk mit nach Hause nehmen zu können.
(Materialien werden z.T. gestellt, KursteilnehmerInnen sollen gern alte Bücher, Papierreste oder Bastelmaterial mitbringen)
Termine:
30.+31.08.2025, jew. 13:00-17:00h
Dozent: Kalle Proll
Kursgebühr: 60,– €
Treffpunkt: Galerie KaMa, An der Rennweide 13, 26316 Varel / Dangast
Anmeldung: galeriekama@outlook.de
Naturzeichenkurs:
„Wie zeichne ich ein eindrucksvolles Porträt von meinem Haustier?“
Haustiere sind beliebte Begleiter des Menschen. Das vierbeinige Familienmitglied in einer ausdrucksstarken Zeichnung zu verewigen, muss gar nicht so schwer sein.
Mit meiner besonderen Methode eine Freihandzeichnung schrittweise aufzubauen, kann jeder zu einem guten Ergebnis gelangen.
Mit Modellvorstellungen könnt Ihr Eure Darstellungen deutlich verbessern.
Außerdem lernt Ihr eine wirkungsvolle Zeichentechnik mit Kohle kennen, um das weiche Fell, die feuchte Nase und die lebensechten Augen überzeugend darstellen zu können. Die Themen „Bildkomposition“ und „Ausdruck im Porträt“ kommen zur Sprache.
Termin:
Sa., 28.06.2025, 10:00-16:00h
Dozent: Claus Rabba, www.clausrabba.de
Kosten: Erw. 40,- €, Ki. 35,- €
Treffpunkt: Nationalpark-Haus Dangast
Bitte mitbringen: Bleistifte der Härten HB, 2B, 6B, Anspitzer, Zeichenblock DINA3, Naturgummiradierer (Knetradierer), Zeichenkohle
Anmeldung: nationalparkhaus-dangast@email.de
Naturzeichenkurs:
„Wie zeichne ich Zugvögel in der Landschaft
Passend zu den Zugvogeltagen vermittelt Claus Rabba Tipps, wie die verschiedenen Vogelarten treffsicher skizziert werden können und wie daraus eine eindrucksvolle Vogeldarstellung entwickelt werden kann. Schrittweise wird die Zeichnung immer weiter präzisiert und verfeinert.
Die Anatomie des Federkleides sowie die Wahl der geeigneten Zeichentechniken stehen genauso auf dem Programm, wie die Themen Grauwerte der Farben, um die Vogelart auch in Schwarzweiß eindeutig charakterisieren zu können, und Bildkomposition, um zu einer eindrucksvollen Vogeldarstellung zu kommen.
Termin:
Sa., 11.10.2025, 10:00-16:00h
Dozent: Claus Rabba, www.clausrabba.de
Kosten: Erw. 40,- €, Ki. 35,- €
Treffpunkt: Nationalpark-Haus Dangast
Bitte mitbringen: Bleistifte der Härten HB, 2B, 6B, Anspitzer, Zeichenblock DINA3, Naturgummiradierer (Knetradierer), Zeichenkohle
Anmeldung: nationalparkhaus-dangast@email.de
Workshop: „Freie Malerei“
An diesem Tag können Sie unterschiedliche Techniken der Malerei mit Acryl-, Aquarell-, Ölfarben ausprobieren. Experimentieren Sie mit Rosteffekten, Pouring, Strukturen und Collagen aus unterschiedlichen Materialien oder gestalten Sie Ihr Bild.
Alles ist möglich! Haben Sie schon eigene Ideen, bringen Sie das entsprechende Material bitte mit. Wollen Sie sich einfach nur ausprobieren, stehen viele Materialien in der Malscheune ART-IST zur Verfügung.
Termine:
Sa., jeweils 10:00-16:00h
12.04., 18.04. (Karfreitag), 10.05., 07.06., 21.06., 28.06., 12.07., 26.07., 02.08., 09.08., 13.09., 27.09., 11.10.2025
Dozentin: Martina Still, www.martinastill.com
Kosten:
Treffpunkt: Malscheune ART-IST, Dangaster Str. 100, Varel-Rallenbüschen
Anmeldung: Tel. 0174 6507014
Workshop: „Aquarelle auf altes Buchpapier“
Auf verschiedenen alten Buchseiten bzw. alten Zeitungen malen wir gegenständliche und auch maritime Motive mit Aquarellfarbe und Stiften.
Auf anderen Kontinenten z.Zt. sehr modern und in, solche Bilder zu erstellen. Holen wir diese Technik nach Varel.
Termin:
Sa., 19.04.2025, 10:00-16:00h
Dozentin: Martina Still, www.martinastill.com
Kosten: 50 € incl. Material (außer Leinwände, können in der Malscheune erworben werden)
Treffpunkt: Malscheune ART-IST, Dangaster Str. 100, Varel-Rallenbüschen
Anmeldung: Tel. 0174 6507014
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Bitte Verpflegung mitbringen.
Workshop: „Urban Sketching“
Du möchtest Urban Sketching lernen? In diesem Workshop lernst du verschiedene Techniken kennen und kreierst Deine eigenen Sketches.
Urban Sketching ist eine weltweite Bewegung, welcher tausende von Zeichnern und Zeichnerinnen angehören. Über soziale Netzwerke organisieren sich professionelle KünstlerInnen und HobbykünstlerInnen und zeichnen zusammen. Das Wichtigste am Urban Sketching ist, dass direkt vor Ort gezeichnet wird und nicht etwa nach Fotos oder der Vorstellung.
Wir fangen mit einem einfachen Motiv an. Es muss nicht alles, was man sieht, gemalt werden. Details werden einfach ausgelassen. Die Farben werden eingeschränkt.
Termin:
So., 08.06.2025, 10:00-16:00h
Dozentin: Martina Still, www.martinastill.com
Kosten: 50 € incl. Material
Treffpunkt: Malscheune ART-IST, Dangaster Str. 100, Varel-Rallenbüschen
Anmeldung: Tel. 0174 6507014
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Bitte Verpflegung mitbringen.
Workshop: „Neurographik“
Die Neurographik ist eine machtvolle kreative Transformationsmethode. Sie macht Dinge sichtbar, die sonst verborgen bleiben würden. Sie schafft Wege und Verbindungen, wo vorher keine waren.
Sie hilft schnell, zur Ruhe zu kommen und auf Intuition und Körpersignale zu hören und dadurch neue / andere Erkenntnisse zu gewinnen.
Einer Grundanleitung folgend kann man beliebige Fragen, Problemstellungen, Handlungen, Visionen, Kommunikationen, Verbindungen, etc. zeichnen, verändern und neu interpretieren und integrieren.
Termin:
Sa., 19.07.2025, 10:00-16:00h
Dozentin: Martina Still, www.martinastill.com
Kosten: 50 € incl. Material
Treffpunkt: Malscheune ART-IST, Dangaster Str. 100, Varel-Rallenbüschen
Anmeldung: Tel. 0174 6507014
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Bitte Verpflegung mitbringen.
Weitere Termine für Führungen, Infos und Anmeldung:
Edo-Wiemken-Str. 61
26316 Nordseebad Dangast
Tel.: 04451 – 91140
info@akademie-dangast.de
www.akademie-dangast.de